Fachverbände für Sprinkleranlagen im Überblick

Überblick ausgewählter Fachverbände für Sprinkleranlagen
Die Sprinkler‑Verbände fungieren erstens als Regelsetzer: So definieren sie in Kooperation mit DIN und CEN die maßgeblichen Installationsnormen (u. a. DIN EN 12845) und flankieren diese durch praxisnahe Richtlinien wie die VdS CEA 4001. Zweitens agieren sie als Zertifizierungs‑ und Prüfstellen, indem sie Anlagen, Komponenten und Fachfirmen auditieren und kennzeichnen; das schafft Vertrauen bei Versicherern und Behörden. Drittens stellen sie ein Wissens‑ und Innovationsnetzwerk bereit: Fachgruppen, Arbeitskreise und Kongresse transferieren Forschungsergebnisse – etwa zu Wassernebel‑ oder Schaumtechnologien – unmittelbar in die Industrie.