Fachzeitschriften als Wissensquelle für Sprinkleranlagen
Sprinkleranlagen bilden im vorbeugenden Brandschutz die zentrale Schutzeinrichtung gegen Entstehungs- und Vollbrände. In der Praxis verknüpfen sie Bau-, Anlagentechnik und organisatorische Abläufe – von der VdS-gerechten Planung bis zur revisionssicheren Wartung. Deutschsprachige Fachzeitschriften stellen hierzu ein belastbares Wissensnetz: Sie analysieren Normen wie DIN EN 12845, dokumentieren Schadenstatistiken, vergleichen Löschwasser-Managementsysteme und bewerten die Integration in CAFM-Plattformen. Fachzeitschriften bündeln hierfür Forschungsergebnisse aus Brandszenarien, Kosten-Benefit-Analysen und IoT-basierte Monitoringlösungen. Gleichzeitig zeigen Praxisberichte aus Logistikzentren, Hochregallagern und denkmalgeschützten Immobilien, wie sich Systeme unter Realbedingungen bewähren. Damit liefern sie Facility-Managern einen evidenzbasierten Werkzeugkasten, um Betreiberpflichten aus BetrSichV, Arbeitsstätten- und Wasserschutzrecht effizient mit ökonomischen Zielen zu verbinden.
Sechs Ausgaben jährlich behandeln den gesamten vorbeugenden Brandschutz – vom hydraulischen Abnahmetest bis zu Wassernebel-Systemen. Digitale Ausgaben und eine App stellen Normenkommentare und Projektberichte jederzeit bereit. FeuerTRUTZ
BS Brandschutz
Das Monatsmagazin des Bauverlags vermittelt praxisorientiertes Wissen zu Planung, Errichtung und Instandhaltung stationärer Löschanlagen; Marktanalysen vergleichen Sprinklerdüsen, Pumpenaggregate und Alarmventile. BS Brandschutz
BRANDSchutz / Deutsche Feuerwehr-Zeitung
Deutschlands älteste Feuerwehr-Fachzeitschrift liefert jährlich rund 900 redaktionelle Seiten und vertieft Sprinkler-Themen in Technik-, Recht- und Einsatzrubriken; besondere Stärke ist die Auswertung von Schadenstatistiken großer Versicherer. BRANDSchutz
tab – Das Fachmedium der TGA-Branche
Die monatliche tab deckt sämtliche Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung ab; Rubriken wie „Brandschutz & Sicherheit“ analysieren Hydraulikberechnungen, BIM-Schnittstellen und Wartungskosten von Sprinkleranlagen. tab
TGA Fachplaner
Als von der Deutschen Fachpresse ausgezeichnetes Fachmedium liefert TGA Fachplaner detaillierte Planungs-Workflows, Komponenten-Benchmarks und Wirtschaftlichkeitsvergleiche für Wasser-, Schaum- und Gaslöschanlagen. TGA Fachplaner
BFT International
Obwohl primär Betonfertigteil-Technik, beleuchtet das Magazin regelmäßig konstruktiven Brandschutz: Beiträge zu Schacht- und Deckendurchführungen, Feuerwiderstand von Stützen sowie Wechselwirkungen mit Sprinkleranlagen unterstützen integrale Planung. BFT International
Gebäude Sicherheit (Sonderheft HUSS-Medien)
Das jährlich erscheinende Sonderheft bündelt baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutz; Checklisten zu Strömungs- und Druckzonen unterstützen FM-Teams bei Sprinklertests nach VdS CEA 4001. Gebäude Sicherheit (elektropraktiker.de)
Der Brandschutzbeauftragte
Sechs Hefte pro Jahr adressieren Verantwortliche für betrieblichen Brandschutz. Schwerpunkte: Prüf- und Wartungszyklen, Dokumentationspflichten gemäß vfdb-Richtlinien, Kosten-Nutzen-Analysen alternativer Löschmittel. Der Brandschutzbeauftragte
G+H Gebäudetechnik
Das industrieorientierte Fachmagazin (HUSS-Medien) berichtet über Speziallösungen wie wassernebelgestützte Hochdrucksysteme, Materialverträglichkeit von Rohrleitungen und BIM-Integration bei Großprojekten. G+H Gebäudetechnik