Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Unterstützung bei der Vergabe von Aufträgen an zertifizierte Fachbetriebe

Facility Management: Sprinkleranlagen » Leistungen » Steuerung » Vergabe von Aufträgen

Fachkompetenz für sichere Vergaben

Fachkompetenz für sichere Vergaben

Die Vergabe von Aufträgen für Sprinkler- und Wassersprühlöschanlagen ist ein entscheidender Schritt, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Brandschutzsystemen sicherzustellen. Die Unterstützung bei diesem Prozess gewährleistet, dass nur zertifizierte Fachfirmen ausgewählt werden, die den Richtlinien der VdS Schadenverhütung und den Anforderungen der DIN EN 12259 entsprechen. Dies ist von zentraler Bedeutung, um die Sicherheit, Effizienz und Normkonformität der geplanten Systeme zu garantieren.

Effiziente Auftragsvergabe: Steuerung von Projekten für Sprinkleranlagen

Relevanz der VdS-Richtlinien und DIN EN 12259

Die VdS Schadenverhütung bietet umfangreiche Richtlinien, die die Planung, Installation und Wartung von Brandschutzanlagen standardisieren. Zertifizierte Fachfirmen, die nach diesen Richtlinien arbeiten, gewährleisten eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Systeme. Ergänzend definiert die DIN EN 12259 die Anforderungen an wesentliche Komponenten von Sprinkler- und Wassersprühlöschanlagen, wie Sprinklerköpfe, Steuerarmaturen und Ventile. Diese Normen sichern die Kompatibilität und Funktionalität der Systeme und stellen sicher, dass sie den höchsten technischen Standards entsprechen.

Prozess der Vergabeunterstützung

Die Unterstützung bei der Vergabe umfasst mehrere Schritte. Zunächst wird eine Vorauswahl geeigneter Fachfirmen getroffen, die alle erforderlichen Zertifizierungen nachweisen können. Anschließend erfolgt eine detaillierte Bewertung der Angebote unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Kriterien, um die bestmögliche Lösung zu identifizieren. Während der Verhandlungen wird darauf geachtet, dass die technischen Anforderungen der Normen und Richtlinien vollständig erfüllt werden. Zusätzlich wird die Qualitätssicherung über den gesamten Prozess hinweg überwacht, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Anbieter den festgelegten Standards gerecht werden.

Vorteile der professionellen Unterstützung

Die professionelle Unterstützung bei der Vergabe von Aufträgen bietet zahlreiche Vorteile. Sie stellt sicher, dass nur qualifizierte und zertifizierte Unternehmen beauftragt werden, wodurch das Risiko von Fehlern bei Planung, Installation oder Wartung minimiert wird. Darüber hinaus wird der Vergabeprozess transparenter und effizienter gestaltet, was zu einer optimierten Kostenkontrolle führt. Gleichzeitig wird die Einhaltung aller gesetzlichen und normativen Anforderungen gewährleistet, wodurch eine zuverlässige und rechtskonforme Basis für den Betrieb der Brandschutzsysteme geschaffen wird.