Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Unterstützung bei der Vorbereitung auf externe Audits durch Behörden und Versicherer

Facility Management: Sprinkleranlagen » Leistungen » Compliance » Externe Audits

Vorbereitung als Grundlage für erfolgreiche Audits

Vorbereitung als Grundlage für erfolgreiche Audits

Externe Audits durch Behörden und Versicherungen stellen eine wichtige Maßnahme zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und normativer Anforderungen sowie zur Risikominimierung dar. Die Vorbereitung auf solche Prüfungen erfordert eine präzise Organisation und umfassende Dokumentation, insbesondere im Bereich der Sprinkleranlagen. Unterstützung in diesem Prozess gewährleistet, dass alle relevanten Standards erfüllt und potenzielle Schwachstellen frühzeitig erkannt werden, um einen reibungslosen Auditprozess zu ermöglichen.

Externe Audits: Sicherstellung der Compliance für Sprinkleranlagen

Anforderungen von Behörden und Versicherungen

Behörden prüfen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie der Bauordnungen, der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR). Versicherungen legen hingegen besonderen Wert auf die Risikominderung und die Konformität mit anerkannten Standards wie DIN EN 12845 und VdS CEA 4001. Beide Instanzen fordern eine lückenlose Nachweisführung über die Installation, Wartung und Inspektion von Sprinkleranlagen. Dazu gehören Prüfprotokolle, Wartungspläne und Berichte über durchgeführte Maßnahmen.

Schritte der Auditvorbereitung

Die Unterstützung bei der Auditvorbereitung umfasst mehrere Schritte. Zunächst wird eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Dokumentationen und der technischen Ausstattung durchgeführt. Darauf aufbauend werden alle erforderlichen Unterlagen wie Prüfberichte, Wartungsprotokolle und Konformitätsnachweise überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Zusätzlich erfolgt eine Schulung der beteiligten Mitarbeiter, um sie auf mögliche Fragen und Anforderungen der Auditoren vorzubereiten. Weiterhin wird eine interne Vorprüfung simuliert, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen.

Vorteile professioneller Unterstützung

Die Unterstützung bei der Auditvorbereitung bietet zahlreiche Vorteile. Sie gewährleistet, dass alle rechtlichen und normativen Anforderungen erfüllt sind, wodurch das Risiko von Beanstandungen oder Verzögerungen minimiert wird. Gleichzeitig erhöht sie die Transparenz und Effizienz des Auditprozesses und stärkt das Vertrauen von Behörden und Versicherungen in die Sicherheitsmaßnahmen. Auf diese Weise wird nicht nur die Compliance sichergestellt, sondern auch eine langfristige Betriebssicherheit und Kosteneffizienz im Facility Management gefördert.