Sprinkleranlagen im planungs- und baubegleitenden Facility Management: Sicherheit, Wartbarkeit und Betreiberverantwortung frühzeitig mitdenken
Sprinkleranlagen sind zentrale Bestandteile des vorbeugenden Brandschutzes – und zugleich komplexe technische Systeme mit hohen Anforderungen an Planung, Betrieb und Dokumentation. Damit sie nicht nur funktional, sondern auch betreiberfreundlich, wartbar und wirtschaftlich umgesetzt werden, ist eine frühzeitige Einbindung des Facility Managements (FM) im Rahmen der Planungs- und Bauphasen essenziell. Nur so lassen sich spätere Haftungsrisiken, Nachrüstungen oder unnötige Betriebskosten vermeiden.
Sprinkleranlagen müssen nicht nur normgerecht geplant, sondern auch zukunftssicher betrieben werden können. Das planungs- und baubegleitende FM stellt sicher, dass die Anforderungen an Prüfbarkeit, Wartung, Zugänglichkeit, Betreiberpflichten und digitale Integration berücksichtigt und dauerhaft erfüllt werden. Das FM sollte ab HOAI-Leistungsphase 2–3 eingebunden werden – zur Definition betrieblicher Anforderungen, zur Prüfung von Zugänglichkeit, zur Mitwirkung bei der Inbetriebnahme und zur Integration aller Komponenten in CAFM, Wartungsplanung und Betreiberverantwortung.